Mit Antrag vom 25. September 1961 und Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Kufstein vom 28. September 1961 gründen allen voran Norbert WERNDLE sen. und Herbert BAUHOFER den SPORTKLUB EBBS mit den Sektionen Fußball und Schifahren. Am 15. November 1961 wird der erste Vorstand bekannt gegeben: Obmann Herbert BAUHOFER, Obmann Stellvertreter Rudolf ACHORNER, Kassier Hans WIMMER, Schriftführer, Sektionsleiter, Jugendleiter Norbert WERNDLE sen.
Die 1. Kampfmannschaft des SKE – hinten v.l.n.r.: Werner HOCHSTAFFL, Günter LANGEBNER; Peter HOFBAUER, Hermann DONNEMILLER, Helmut ACHORNER, Alois TAXAUER, Pepi JIRKA. Vorne: Helmut SCHARMER, August KOPP, Anton BAUER, Alois KORAC.
Der Spielbetrieb des Sportklubs startet im Herbst 1962. Die Heimspiele trägt man zunächst in Wörgl und Oberaudorf aus. In Folge errichtet der Verein einen Fußballplatz im “Oberwirt-Feld”, wo schon damals rassige Derbys ausgetragen werden. So erreicht der Sportklub am 20. Juni 1971 den ersten Sieg gegen unseren Lokalrivalen Niederndorf. Unter Obmann Hugo Kronbichler und mit tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Franz HÖRHAGER wird mit dem Bau des Jennbachstadions in den Jahren 1969 -1971 wohl eine der schönsten Sportstätten seiner Zeit errichtet.
1. Derbysieg gegen Niederndorf (1971) des SKE – hinten v.l.n.r.: Kurt EINWALLER, Christian GASSER, Sebastian STEGER, Michael EDEREGGER, Helmut NEURURER, Trainer Sigi LUTZ, Erwin THRAINER, Hans HASELSBERGER, Sigi WERNDLE, Josef AGER. Vorne: Hermann JIRKA, Josef HASELSBERGER, Norbert WERNDLE jun., Anton BAUER, Sebastian EDEREGGER.
Im Dezember 1979 gliedert sich die Sektion Schifahren aus dem Verein aus und wird in den heutigen WSV Ebbs umgewandelt. Mit den Pfingstturnieren ruft der Verein 1981 einen weiteren erfolgreichen Veranstaltungshöhepunkt ins Leben. 2001 veranstaltet der Sportklub Ebbs das 20. Jubiläum. In den “goldenen 80er Jahren” hat die Kampfmannschaft ihre sportlichen Höhepunkte. Dem Aufstieg in die Landesliga 1985 folgt 1986 der Durchmarsch in die Tiroler Liga. Der Nimbus “Unabsteigbar” hält beinahe 10 Jahre. Ein Tor fehlt 1995 zum Klassenerhalt.
Meistermannschaft 1985 und 1986 – hinten v.l.n.r.: Betreuer Sebastian HECHENBERGER, Spielertrainer Josef HÖRHAGER, Reinhard EINWALLER, Jakob KALTSCHMIED, Hans WILDAUER, Anton GRUBER, Reinhard KLINGSBIEGL
Vorne: Reinhard GRUBER, Anton OSL, Werner LEO, Christian DAGN, Werner PRASCHBERGER, Erwin KAUFMANN, Georg EHRENSBERGER, Klaus LAMPRECHT
Die ersten Jahre des neuen Jahrtausends waren von einem großen Umbruch bestimmt. Vermehrt wurde auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs gesetzt und in die Kampfmannschaft eingebaut – und als eine der jüngsten Mannschaften schaffte unsere Mannschaft unter Trainer Thomas Handle in der Saison 2004/2005 den Meistertitel der Landesliga Ost und somit den Aufstieg in die Telesystem Tirol Liga. Auch wenn ein Jahr später der Abstieg in die Landesliga folgte – der beschrittene Weg, immer wieder neue Spieler aus der eigenen Jugend einzusetzen, wird auf jeden Fall weiterhin fortgesetzt werden. Im Sommer 2008 erfolgte schließlich die offizielle Eröffnung unseren neuen modernen Vereinsheimes, das in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich noch viele erfolgreiche Fußballnachmittage sehen wird.